Unser indonesischer Praktikant als "Top-Thema" unserer Heimatzeitung
Juni 2009 Am 10. Juni hat die Roth-Hilpoltsteiner-Volkszeitung über unseren Praktikanten aus Indonesien berichtet. Dieser Artikel enthält allgemeine Infos über das Auslandspraktikum der "Swiss-German-University Jakarta" und Wissenswertes zu Pradipa, der aus der Millionenmetropole Jakarta ins beschauliche Rittersbach (rund 400 Einwohner) kam.Fränkische Wurst für Südasien

Von Rittersbach nach Jakarta sind es gut 15000 Kilometer. Und doch könnte in naher Zukunft eine dauerhafte und enge Verbindung zwischen dem Georgensgmünder Ortsteil und der indonesischen Hauptstadt bestehen. Denn neben ihrer Bodenständigkeit und Verankerung ist die Metzgerei Böbel auch ein äußerst innovatives Unternehmen, das sein Sortiment weltweit anbietet. «Wenn man ‚Metzgerei‘ googelt«, hat Professor Jürgen Grüneberg, Dekan der Schweizer-Deutschen Universität in Jakarta, selbst erlebt, «dann kommt als Erstes Böbel«.
Seinem Online-Shop verdankt Claus Böbel seinen neuesten Mitarbeiter. Pradipa Osadawedya Syarif, 20-jähriger Student der Lebensmitteltechnologie aus Jakarta, macht seit März als Praktikant bei Böbel Bekanntschaft mit fränkischer Wurstherstellung. «Nice people, good environment.« Nette Leute, gutes Umfeld, sagt Pradipa, der in der Metzgerei längst einen Spitznamen mit fränkischem Einschlag hat. «Diba« rufen ihn sämtliche Kollegen. «Das sind alles meine Freunde«, sagt der Indonesier beim gemeinsamen Frühstück.
Claus Böbel findet ebenfalls ausschließlich lobende Worte für den exotischen Praktikanten. «Er ist sehr wissbegierig, begreift schnell und schreibt sich viel auf.«
Jährlich schickt die private Schweizer-Deutsche-Universität etwa 140 ihrer Studenten für sechs Monate nach Deutschland, um sie hier einen wichtigen Teil ihrer Ausbildung absolvieren zu lassen. Elektrotechniker arbeiten bei Siemens, Maschinenbauer bei MAN und viele der 15 Lebensmitteltechnologen in Bäckereien und Schokoladenfabriken.
Für Pradipa wurde eine kleine ländliche Metzgerei gewählt, «weil hier alles gemacht wird«, erklärt Grüneberg. Man verbinde mit den Praktika in Deutschland auch die Hoffnung, «neue Märkte für die größeren deutschen Firmen zu erschließen«, sagt Elektrotechniker Jürgen Grüneberg, der aus Gelsenkirchen stammt.
Die indonesischen Praktikanten werden sich in Zukunft schließlich ihrer deutschen Lehrherren erinnern, hofft er, und als kompetente Ansprechpartner dienen. «Einer ist bereits Repräsentant im Laserschweißen für ganz Indonesien«, sagt der Professor, für den solche Entwicklungen kein Zufall sind. Schließlich hätten seine Studenten hier deutsche Arbeitskultur kennengelernt. «Vor allem Gründlichkeit, Genauigkeit und Pünktlichkeit«, zählt Grüneberg auf, der nicht allein in die Metzgerei Böbel gekommen ist. Ein dreiköpfiges Filmteam der Universität dreht Material für einen Werbestreifen der Hochschule.
Pradipa soll als erster indonesischer Praktikant nämlich nicht zugleich der letzte in der Metzgerei Böbel gewesen sein. Er wolle die Zusammenarbeit mit der Uni auf jeden Fall ausbauen, sagt Claus Böbel. «Schließlich lernen wir dabei auch sehr viel«, hat der 38-jährige Metzgermeister und Chef des Betriebs festgestellt.
Claus Böbel wird in Jakarta zwar sicher keine eigene Filiale eröffnen. Aber sein indonesischer Praktikant denkt durchaus an eine Selbstständigkeit im Stile deutscher Handwerker. Nach dem Abschluss des Studiums wolle er in der industriellen Lebensmittelproduktion arbeiten, sagt Pradipa. «Geld sparen, um eine eigene Metzgerei zu eröffnen.«
Das sei seine Lebensplanung. Fränkische Wurst als Exportschlager für Südasien also. Und Familie Böbel aus dem winzigen Rittersbach als Patin der ersten Metzgerei mit eigener Produktion nach fränkischer Art in der Zwölf-Millionen-Metropole Jakarta.
Für solch eine Verbindung über 15000 Kilometer hinweg kann es nur eine Bezeichnung geben: Globalisierung auf Fränkisch.
Anschrift
Metzgerei Claus Böbel
Ritterstraße 9
91166 Rittersbach
Metzgerei Claus Böbel
Ritterstraße 9
91166 Rittersbach
Öffnungszeiten
Di - Fr: 7:00 - 18:00 Uhr
Sa: 7:00-16:00 Uhr
Di - Fr: 7:00 - 18:00 Uhr
Sa: 7:00-16:00 Uhr