Unser WURSTTAXI als positives Beispiel in der "afz"
Juli 2008 Die Fachzeitschrift für das Fleischerhandwerk "afz" hat in der Juli Ausgabe 2008 über unseren Service WURSTTAXI berichtet.Schnitzel und Salami rollen im Wursttaxi an
Die einen blättern im Wurstkatalog der Metzgerei Böbel mit dem Zeigefinger, die anderen mit der Maus. Denn das Versandsortiment der bayerischen Fleischerei gibt es in einer gedruckten und in einer Online-Version. Die Ware kommt entweder per Post oder rollt neuerdings gar mit dem Wursttaxi an.
Die Zustellung mit dem Wursttaxi ist allerdings auf einen festgelegten Umkreis der Metzgerei aus dem Ortsteil Rittersbach im fränkischen Georgensgmünd begrenzt. Dafür kommen Chef oder Chefin aber persönlich. Einer von ihnen ist dienstags und donnerstags von 17:00 bi s19:30 und samstags von 7:00 bis 9:00 und nochmals von 13:00 bis 15:00 im nördlichen Landkreis Roth und der Stadt Schwabach unterwegs, um die bestellten Einkäufe zu Zeiten abzuliefern, die auch für Berufstätige passen.
Grundlage für die Auswahl bildet der Wurstkatalog, den Claus Böbel in einer Auflage von 2000 Exemplaren drucken ließ und auf einer eigens dafür eingerichteten Homepage ins Netz stellte, die er zudem mit allen übrigen Internert-Portalen des Familienbetriebs verknüpfte. Denn mit dem Onlien-Shop für fränkische Spezialiäten sowie pfiffigen Geschenken wie dem Wurstbrief (afz 8/2004) un seiner Wurstkiste (afz 28/2005) nutzt er bereits seit geraumer Zeit äußert professionell die Chancen des virtuellen Zugriffs. Die Erfahrungen aus dem bundesweit betriebenen Versandhandel kamen ihm jetzt beim Ausbau des Lieferserviece zugute.
Übersichtlich nach Produktgruppen geordnet, listet der Katalog ein Sortiment au, wie es auch an der Theke zu haben ist. Stammkunden wählen Hausmacher Stadtwurst und Presssack, das Schweinekotelett zum Braten und die Hochrippe zum Kochen einzeln aus. Von jedem Produkt gibt es eine Abbildung; neben der Verkaufseinheit sind die erforderlichen Temperaturen für die Aufbewahrung und die Haltbarkeitsdauer genannt. Aufgeführt sind insgesamt 250 Artikel - von Fleisch, Wurst und Schinken, Salaten und Käsezubereitungen über Platten mit Aufschnitt, Käse und Fisch bis hin zu Konserven, Fertiggerichten und Geschenken. Aber auch ein kleines Handelswarensortiment mit Kloßteig, Käse, Backwaren, Eier, Sahne und Milch ist im Angebot. Neukunden können sich durch die mit fränkischen Spezialitäten gefüllte Probiertüte oder das derzeit hochaktuelle Grill-Paket davon überzeugen, ob das Versprechen eingehalten wird, dass der Genuss ab einem Warenwert von 20 Euro frei Haus geliefert wird.
Bei der Kalkulation setzt Böbel grundsätzlich feste Preise auf der vorgegebenen Stück- oder Gebinde-Basis an, damit jeder Auftraggeber die Endsumme selbst genau errechnen kann. Der Durchschnittseinkauf beläuft sich auf 40 Euro. Drei Viertel der Bestellungen gehen telefonisch ein, obwohl die Order auch online möglich wäre.
Denn aus dem Wurstkatalog können sich auch jene Käufer "bedienen" lassen, die außerhalb des Lieferradius liegen. Dann erfolgt der Versand per Post in speziellen Einweig-Isolierboxen mit Kühlelementen. Durch diesen Frischeversand, der das klassische Sortiment eines Fleischer-Fachgeschäfts abdeckt, schafft sich der Rittersbacher Metzgermeister einen Wettberwerbsvorsprung: "Dosen kann jeder online verkaufen."
www.Wurstkatalog.de
Anschrift
Metzgerei Claus Böbel
Ritterstraße 9
91166 Rittersbach
Metzgerei Claus Böbel
Ritterstraße 9
91166 Rittersbach
Öffnungszeiten
Di - Fr: 7:00 - 18:00 Uhr
Sa: 7:00-16:00 Uhr
Di - Fr: 7:00 - 18:00 Uhr
Sa: 7:00-16:00 Uhr